Alle Beiträge von nico

Luisa Miller in dieser Besetzung bestechend

Tolle Inszenierung, herausragende Sänger

Musikalische Leitung Simone Young
Inszenierung
Andreas Homoki
Bühnenbild
Paul Zoller
Kostüme
Gideon Davey
Licht
Franck Evin
Choreinstudierung
Eberhard Friedrich
Il Conte di Walter
Tigran Martirossian
Rodolfo Ivan Magrì
Miller George Petean
Luisa Nino Machaidze
Wurm Oliver Zwarg
Federica Cristina Damian
Laura Ida Aldrian
Un Contadino Daniel Todd
Orchester
Philharmoniker Hamburg
Chor
Chor der Hamburgischen Staatsoper

Fidelio leider Ohne Katja Pieweck

Die Primadonna wegen der ich extra gekommen war, musste wohl erkältungsbedingt absagen

Die Liste zeigt die Besetzung der Aufführung am DI, 18.11.2014.
Musikalische Leitung
Marcus Bosch Choreinstudierung
Eberhard Friedrich Don Fernando Jan Buchwald
Don Pizarro Wolfgang Koch
Florestan Simon O’Neill
Leonore Ricarda Merbeth
Rocco Wilhelm Schwinghammer
Marzelline Katerina Tretyakova
Jaquino Chris Lysack
Erster Gefangener Benjamin Popson
Zweiter Gefangener Stanislav Sergeev
Orchester
Philharmoniker Hamburg
Chor
Chor der Hamburgischen Staatsoper

Mozart: Krönungsmesse (KV 317) und Reuiem (KV 626) in St Georg

Ingmar und ich hatte noch Glück frühzeitig da gewesen zu sein, denn es war wohl fast ausverkauft.

Mitwirkende: Dorothee Fries (Sopran), Stephanie Klein (Alt), Stephan Zelck (Tenor), Julian Redlin (Bass)
junge kantorei st. georg, Hugo Distler-Chor, Orchester St. Georg
Leitung: Ingo Müller

Vor allem von dem „Agnus Dei“ aus der Krönungsmesse wusste ich gar nicht wie schön es ist

Rigoletto in Lüneburg

Zum ersten Mal im Theater Lüneburg und erfreulich überrascht.

Die Szene mit den Höflingen während seine Tochter entführt war, Habe ich noch vorher so eindrucksvoll erlebt. Großes Kompliment an Ulrich Kratz (Rigoletto) und Steffen Neutze (Morullo) auch für den schauspielerischen Ausdruck.

Außerdem ist Zum ersten Mal im Theater Lüneburg und erfreulich überrascht.

Die Szene mit den Höflingen während seine Tochter entführt war, Habe ich noch vorher so eindrucksvoll erlebt. Großes Kompliment an Ulrich Kratz (Rigoletto) und Steffen Neutze (Morullo) auch für den schauspielerischen Ausdruck. Thomas Dorsch mit seinen Lüneburger Symphonikern hat ihnen dazu eine wunderbaren Klangteppich ausgerollt.

Außerdem ist Franka Kraneis sanfter und klarer Sopranpart hervorzuheben.

Es sangen und spielten:

Herzog von Mantua Karl Schneider
Rigoletto, sein Hofnarr Ulrich Kratz
Gilda, dessen Tochter Franka Kraneis
Giovanna, Gildas Gesellschafterin Dobrinka Kojnova-Biermann
Graf von Monterone Wlodzimierz Wrobel
Graf Ceprano Volker Tancke
Gräfin Ceprano Elke Tauber
Marullo, ein Kavalier Steffen Neutze
Borsa, ein Höfling MacKenzie Gallinger
Sparafucile, ein Mörder Arthur Pirvu
Maddalena, dessen Schwester Kristin Darragh
Usciere Marcus Billen
Page Elke Tauber
Haus- und Extrachor
Statisterie
Lüneburger Symphoniker
Musikalische Leitung Thomas Dorsch
Inszenierung Hajo Fouquet
Bühnen- und Kostümbild Stefan Rieckhoff

IMG_7693.JPG